• Category Archives Berichte
  • Ausschreibung 42. Insel Lieps Pokal 2023

    Hier die – natürlich vorläufige – Aussschreibung_ILP23 zum Insel Lieps Pokal 2023 , bei manage2sail ist die Anmeldung möglich. Bitte beachtet die Haftungsausschlüsse und Datenschutzerklärungen, die zur Anmeldung unterschrieben abgegeben werden müssen.


    AUSSCHREIBUNG

    42. Insel Lieps Pokal
    vom 29.04.2023 bis 30.04.2023 

    Veranstalter: Segelsportverein Hohen Viecheln e.V. (SVHV)

    Veranstaltungswebseite: www.svhv.de

    Wettfahrtleiter: Alberto Brüning – SVHV

    Vorsitzender des Protestkomitees: Till Zarncke – SVHV

    Die Bezeichnung [NP] kennzeichnet eine Regel, deren Verletzung kein Grund für einen Protest durch ein Boot ist. Dies ändert WR 60.1(a).

    1. REGELN
      1.1 Die Veranstaltung wird nach den Regeln, wie sie in den Wettfahrtregeln Segeln (WR) definiert sind, durchgeführt.
      1.2 [DP] WR 40.1 gilt zu jedem Zeitpunkt auf dem Wasser.
      1.3 Besteht ein Konflikt zwischen Sprachen gilt der englische Text, mit Ausnahme der Ordnungsvorschriften des Deutschen Segler-Verbandes (DSV), dieser Ausschreibung und der Segelanweisungen, für welche der deutsche Text gilt.
    1. SEGELANWEISUNGEN
      Die Segelanweisung ist bei der Anmeldung auf manage2sail oder auf der Veranstaltungswebseite www.svhv.de ab dem 15.04.2022 erhältlich.
    1. KOMMUNIKATION
      3.1 Die offizielle Tafel für Bekanntmachungen befindet sich auf dem Vereinsgelände des SVHV.
      3.2 [DP] Außer im Notfall darf ein in der Wettfahrt befindliches Boot keine Sprach- oder Datenübertragungen senden und keine Sprach- oder Datenkommunikation empfangen, sofern diese nicht allen Booten zugänglich ist.
    1. [NP] [DP] TEILNAHMEBERECHTIGUNG UND MELDUNG
      4.1 Die Veranstaltung ist für alle Boote der folgenden Klassen offen: Laser 4.7 / ILCA 4, Laser radial / ILCA 6, Laser Standard / ILCA 7
      4.2 Schiffsführer müssen einen für das Fahrtgebiet und die Antriebsart vorgeschriebenen und ggf. empfohlenen gültigen Befähigungsnachweis besitzen. Dies kann neben dem jeweiligen amtlichen Führerschein auch ein entsprechender DSV-Führerschein, ein Sportsegelschein oder, für die entsprechende Altersgruppe, ein Jüngstensegelschein sein. Bei Mitgliedern anderer nationaler Verbände gilt ein entsprechender Befähigungsnachweis ihres Landes.
      4.3 Jeder Teilnehmer muss Mitglied eines Vereins seines nationalen Mitgliedsverbandes von World Sailing sein.
      4.4 Teilnahmeberechtigte Boote können über die Veranstaltungswebseite melden.
      4.5 Boote müssen alle Meldeerfordernisse erfüllen und das Meldegeld bis zum 23.04.2022 bezahlen, um als gemeldet zu gelten.
    2. MELDEGELDER
      5.1 Die Meldegelder sind wie folgt:

       

      Meldegeld (EUR)
      bis 08.04.2022
      Meldegeld (EUR)
      ab 09.04.2022 bis 29.04.2022
      Laser 4.7 / ILCA 4, Laser radial / ILCA 6, Laser Standard / ILCA 7 20€

      25€

      5.2 Das Meldegeld ist unter Angabe der Veranstaltung, des Namens des Steuermanns/der Steuerfrau und der Segelnummer auf das Konto des Segelsportverein Hohen Viecheln e.V. zu überweisen:
      IBAN: DE25 1405 1000 1200 0068 08
      (BIC: NOLADE21WIS)
      5.3 Die Zahlung des Meldegeldes muss mit der Meldung erfolgen. Der Anspruch auf Zahlung des Meldegeldes entfällt nicht durch Rücknahme der Meldung oder durch Fernbleiben des Bootes. Das Meldegeld wird nur bei Zurückweisung der Meldung zurückerstattet oder wenn der Veranstalter die Veranstaltung oder Klasse absagt.

    1. ZEITPLAN
      6.1 Registrierung:Laser 4.7 / ILCA 4, Laser Radial / ILCA 6, Laser Standard / ILCA 7
      6.2 Am ersten Wettfahrttag findet um 10:45 Uhr eine Steuerleutebesprechung statt. Näheres hierzu wird in der Segelanweisung veröffentlicht.
      6.3 Der Zeitplan der Wettfahrten und Wettfahrttage ist wie folgt:

      Klassen Wettfahrttage Ankündigungssignal für die erste Wettfahrt Anzahl der Wettfahrten
      Laser 4.7 / ILCA 4, Laser Radial / ILCA 6, Laser Standard / ILCA 7 29.04 bis 30.04 29.04: 12:00 Uhr 8

      6.4 Am letzten geplanten Wettfahrttag wird kein Ankündigungssignal nach 12:30 Uhr gegeben.

      7. AUSRÜSTUNGSKONTROLLE
      7.1 Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief oder eine Rennwertbescheinigung vorlegen oder nachweisen können.
      7.2 Boote können zu jeder Zeit kontrolliert werden.

    1. VERANSTALTUNGSORT
      8.1 Die Veranstaltung findet im Segelsportverein Hohen Viecheln, Uferweg 2, statt. Kontakt kann vorab per Mail aufgenommen werden: svhv@svhv.de
      8.2 Das Wettfahrtbüro befindet sich im Clubraum des SVHV
      8.3 Wettfahrtgebiet ist der nördliche Schweriner Außensee
    1. BAHNEN
      Die Beschreibung der Bahnen erfolgt in der Segelanweisung.
    1. WERTUNG
      10.1
      a) Werden weniger als vier Wettfahrten abgeschlossen, ist die Wertung der Serie eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten.
      b) Werden vier oder mehr Wettfahrten abgeschlossen, ist die Wertung der Serie eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten ausgenommen seiner schlechtesten Wertung.
      10.2 Gilt nur, wenn mindestens fünf Boote in der U-Wertung teilnehmen:
      a) Laser 4.7 / ILCA 4: Die U15-Wertung ist ein Auszug aus der Gesamtwertung und beinhaltet nur Teilnehmende, die im Jahr der Regatta höchstens das 14. Lebensjahr vollenden.
      b) Laser Radial / ILCA 6: Die U16-Wertung ist ein Auszug aus der Gesamtwertung und beinhaltet nur Teilnehmende, die im Jahr der Regatta höchstens das 15. Lebensjahr vollenden.
      10.3 Gilt nur wenn mindestens drei Boote in der Ü-Wertung teilnehmen
      a) Laser Std / ILCA 7: Die Ü45-Wertung ist ein Auszug aus der Gesamtwertung und beinhaltet nur Teilnehmende, die im Jahr der Regatta mindestens das 45. Lebensjahr vollenden.
    1. [NP] [DP] BOOTE VON UNTERSTÜTZENDEN PERSONEN
      11.1 Alle Boote von unterstützenden Personen müssen beim Veranstalter registriert sein. Wenn sich unterstützende Personen im Wettfahrtgebiet aufhalten, müssen sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen einhalten. Der Veranstalter kann Registrierungen zurückweisen und spätere Registrierungen nach eigenem Ermessen zulassen.
      11.2 Auf dem Wasser müssen jederzeit von allen unterstützenden Personen persönliche Auftriebsmittel getragen werden, außer zum kurzfristigen Wechseln oder Anpassen der Kleidung.
      11.3 Fahrer von Booten von unterstützenden Personen müssen den Quick-Stopp / Kill Cord zu jeder Zeit benutzen können, während der Motor läuft.
      11.4 Boote von unterstützenden Personen müssen mit einer gültigen Haftpflichtversicherung versichert sein, die mindestens Schäden im Wert von 1.500.000 Euro oder dem Äquivalent je Schadensfall deckt und für das Veranstaltungsgebiet gültig ist.
    1. [DP][NP] LIEGEPLÄTZE
      An Land oder im Hafen müssen Boote auf den ihnen zugewiesenen Liegeplätzen liegen.
    1. [DP][NP] MEDIENRECHTE
      Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass Fotos und Videos von ihrer Person gemacht und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters verwendet werden dürfen, z.B. über Webseiten, Newsletter, Print- und TV-Medien und soziale Netzwerke. Darüber hinaus übertragen die Teilnehmer bzw. deren Personensorgeberechtigte dem Veranstalter entschädigungslos das zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht für die Nutzung von Bild-, Foto-, Fernseh- und Hörfunkmaterial, das während der Veranstaltung von den Teilnehmern gemacht wurde.
    1. DATENSCHUTZHINWEISE
      Der Veranstalter wird die mit der Meldung und die mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Der Anhang „Datenschutzhinweise“ enthält die diesbezüglichen Informationen. Der Anhang steht auf www.svhv.de/datenschutz zur Verfügung.
    1. HAFTUNGSBEGRENZUNG, UNTERWERFUNGS-KLAUSEL
      Die Verantwortung für die Entscheidung, an einer Wettfahrt teilzunehmen oder sie fortzusetzen, liegt allein beim Bootsführer, er übernimmt insoweit auch die Verantwortung für die Mannschaft. Die Bootsführer sind für die Eignung und das richtige seemännische Verhalten der Mannschaft sowie für die Eignung und den verkehrssicheren Zustand des gemeldeten Bootes verantwortlich. Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadenersatzverpflichtung des Veranstalters gegenüber den Teilnehmern, sofern der Veranstalter den Grund für die Änderung oder Absage nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat.Eine Haftung des Veranstalters, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Sach- und Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen, die den Teilnehmern während oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung durch ein Verhalten des Veranstalters, seiner Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung von Pflichten, die nicht Haupt-/bzw. vertragswesentliche Pflichten (Kardinalpflichten) sind, beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des Veranstalters in Fällen einfacher Fahrlässigkeit beschränkt auf vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden. Soweit die Schadenersatzhaftung des Veranstalters ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, befreien die Teilnehmer von der persönlichen Schadenersatzhaftung auch die Angestellten – Arbeitnehmer und Mitarbeiter – Vertreter, Erfüllungsgehilfen, Sponsoren und Personen, die Schlepp-, Sicherungs-, oder Bergungsfahrzeuge bereitstellen, führen oder bei deren Einsatz behilflich sind, sowie auch alle anderen Personen, denen im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung ein Auftrag erteilt worden ist.Die gültigen Wettfahrtregeln von World Sailing inkl. der Zusätze des DSV, die Ordnungsvorschriften Regattasegeln und das Verbandsrecht des DSV, die Klassenvorschriften sowie die Vorschriften der Ausschreibung und Segelanweisungen sind einzuhalten und werden ausdrücklich anerkannt.Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Daten-Einverständniserklärung ist bei der Registrierung vorzulegen. Bei minderjährigen Teilnehmern müssen diese von den Personensorgeberechtigten unterschrieben sein. Die entsprechende Vorlage steht zum Herunterladen auf raceoffice.org  zur Verfügung.
    1. [DP] VERSICHERUNG
      Jedes teilnehmende Boot muss eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, die mindestens Schäden im Wert von 3.000.000 EUR oder dem Äquivalent je Schadensfall deckt und für das Veranstaltungsgebiet gültig ist.
    1. PREISE
      17.1 Die in der Gesamtwertung besten drei Boote jeder Klasse erhalten Preise. Falls weniger als zehn Boote melden, behält sich der Veranstalter vor, die Anzahl der Preise anzupassen.
      17.2 Das Siegerboot erhält einen Wanderpokal, der entsprechend durch den Siegenden mit Jahr und Name versehen rechtzeitig vor der nächsten Durchführung der Regatta dem SVHV zurückgegeben werden muss. Wanderpreise für die einzelnen Klassen sind:

      Klassen Wanderpokale
      Laser 4.7 / ILCA 4 Insel-Lieps-Pokal
      Laser radial / ILCA 6 Insel-Lieps-Pokal der Tankstelle Niendorf
      Laser Std / ILCA 7 Insel-Lieps-Pokal der Fischerei Prignitz
      Masterpokal der Firma Planet-IC GmbH

      17.3 Preise, die bei der Siegerehrung nicht abgeholt werden, verbleiben beim Veranstalter

    (Stand: 23.03.2023)


  • Absegeln 2022

    Das war es schon, das offizielle Ende, traditionell am 03. Oktober, der Segelsaison.

    Dominik hat den Vereinswimpel eingeholt, dann gab es Kaffee und Kuchen, Dank an Marlies und Regina! Zum Abschluss sind Dominik, Janik und Moni einmal um die Lieps gesegelt. Das Wetter war eigentlich ordentlich mit gut Wind


  • Ausschreibung zum Blauen Band des Schweriner Außensees

    Ausschreibung zum Blauen Band des Schweriner Außensees am Samstag, 17. September 2022

    Veranstalter: Segelsportverein Hohen Viecheln e. V. – Uferweg 2, 23996 Hohen Viecheln
    Segelrevier: Schweriner Außensee
    Bootsklassen: alle Wasserfahrzeuge unter Segel (außer Optis)
    Meldestelle: regatta(ät)svhv.de
    Fragen/Rücksprachen: Chris Schnell
    sportwart(ät)svhv(Punkt)de
    Startgeld: 0,00 Euro pro Person

    Meldeschluss: Samstag, 17.09.2021
    Anmeldung: Samstag, 17.09.2021 ab 10.30 Uhr
    Start: Samstag, 17.09.2021 11:00 Uhr
    Startgebiet: vor dem Hafen des SVHV

    Steuermannsbesprechung / Kursausgabe gegen 10:30 Uhr im Hafen des SVHV

    Wertungen/Wettfahrten: Es findet eine Langstreckenwettfahrt statt.
    Preise: Blaues Band des Schweriner Aussensees (über alles), Blaues Band der Einrumpf-Boote / Jollen (ohne Optimisten!)
    Bitte vorher anmelden!

    Haftung: Die Meldung zur Regatta gilt gleichzeitig als Erklärung, dass die Yacht und die Besatzung allen damit verbundenen Anforderungen und Vorschriften entsprechen. Haftungsausschluss: Haftungsaus blBand.
    Zudem wird die Einwilligung Veröffentlichung benötigt.
    Sicherheitsvorschriften: Jeder Steuermann ist für die ordnungsgemäße Ausrüstung seiner Yacht selbst verantwortlich. Er hat dafür zu sorgen, dass sich ausreichende und zweckmäßige Rettungsmittel an Bord seiner Yacht befinden.
    Für das ordnungsgemäße Anlegen von Rettungsmitteln aller Besatzungsmitglieder bzw. deren Gebrauch ist jeder Steuermann in jeder Hinsicht selbst verantwortlich.
    Führerscheine: Steuerleute aus der Bundesrepublik Deutschland müssen im Besitz des Führerscheins sein, der für das Segelrevier vorgeschrieben ist. Ausländische Steuerleute müssen den Führerschein besitzen, den ihr Landesverband vorschreibt.
    Haftung: Die Haftung des Veranstalters ist gemäß gesonderten Haftungsausschluss beschränkt. Eine Teilnahme an der Regatta kann nur bei Vorlage des unterschriebene (bei Minderjährigen durch die Sorgeberechtigten) Haftungsausschluss erfolgen.

    Wir freuen uns auf euch, bis dahin: bleibt gesund!


  • 40 Optimisten vor Hohen Viecheln

    Bei herrlichem Wetter, hinreichend Wind standen nach acht Wettfahrten die Sieger der Kreisjugendsportspiele NWM in der Sparte Segeln (Optimist B) und die Klassensieger des diesjährigen 46. Freundschaftspokal in Optimist A und B fest. Es segelten einige ihre erste Regatta im Optimist, andere waren auf der Punktejagd, ein bunt gemischtes Feld.

    Am Samstag waren fünf Wettfahrten mit zum Teil herausfordernden Böen zu segeln, es durfte mitunter auch tüchtig gepützt werden und die Wettfahrtleitung hatte alle Hände voll zu tun, einen vernünftigen Kurs auszulegen … nun ja, die Arbeit hatte einmal mehr unser bewährter „Tonnenleger“ Thomas :-) natürlich.. Am Sonntag bei moderaterem Wind konnten nochmals drei Wettfahrten absolviert werden.

    Am Sonntag gegen 15 Uhr konnte dann in super Stimmung zur Urkunden, Medallien und Pokalvergabe geschritten werden, die obligaten „Wasser, Wasser …“-Rufe blieben nicht aus und es wurde angeregt, neu angetretene, erfolgreiche Jugendwarte zukünftig ebenso zu ehren. Warten wir ab, ob sich diese Idee durchsetzen wird.

    Bei der am Samstag ausgetragenen Wertung der Kreisjugendspiele Nordwestmecklenburg 2022 KJS2022-Auswertung, Sportart Segeln Bootsklasse Optimist B gewannen:

    1. Elias Deppner – YC Wismar 61
    2. Marius Scheunemann – YC Wismar 61
    3. Karl Otto Kähler – YC Wismar 61
    4. Malte Scheunemann – YC Wismar 61
    5. Cira Heinrich – YC Wismar 61
    6. Jaro Kandulski – SV Hohen Viecheln

    Die U10-Wertung gewannen

    1. Jarno Heinrich – YC Wismar 61
    2. Emilia Geyer – YC Wismar 61
    3. Tammo Kandulski – SV Hohen Viecheln

    Nach den den drei am Sonntag ausgetragenen Wettfahrten stand dann auch die Platzierung in den Wertungen des Freundschaftspokals fest.
    Im Optimist B siegten

    Linus Harder vom Greifswalder Yachtclub e.V. (GYC / MV.026)
    vor Julius Hille vom Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V. (SSV v.1894/ MV.008)
    und Theo Tamme ebenfalls vom Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V. (SSV v.1894/ MV.008)

    Die U10-Wertung im Opti B gewannen:
    Elody Hille vom SSV VON 1894 (MV.008)
    vor Venia Bernstein GYC (MV.026)
    und Greta Jarzimski vom SSV VON 1894 (MV.008)

    Im Optimist A gewannen:

    Jasper Porthun vom Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V. (SSV v.1894/ MV.008)
    vor Edda Sperling vom Schweriner Yacht-Club (SYC/ MV.004)
    und Timeon Rieckhof vom Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V. (SSV v.1894/ MV.008)

    Die U12-Wertung der Opti A konnten
    Victoria Goedecke
    vor Nele Hochbaum
    und Erik Olaf Beutling
    alle SSV VON 1894 (MV.008) für sich entscheiden.

    Die kompletten Ergebnisse wie gewohnt unter raceoffice.org und hier: 46. Freundschaftspokal_Regattaserie – 8 Wettf. ausgewertet.

    Allen Siegerinnen und Siegern, den wackeren Teilnehmern herzlichen Glückwunsch und natürlich ihnen und allen Unterstützern herzlichen Dank, dass sie dazu beigetragen haben, dass es so eine erfolgreiche und schöne Veranstaltung werden konnte. Wir freuen uns, euch im kommenden Jahr wieder zu begrüßen.

    Und natürlich noch jede Menge Bilder :-)

     

     


  • Seligenstädter wieder zu Besuch im SVHV

    11 Kinder und Jugendliche trainieren eine Woche lang auf 420er, Laser und Opti. Kennengelernt haben sie unseren Verein beim Kranen eines Schwertzugvogels. „Die sind nett, da fahren wir mal zum Trainingslager hin“, sagte einer der Betreuer. Seitdem kommen sie jedes Jahr und wir freuen uns, Aktive auf unserem Vereinsgelände begrüßen zu dürfen.


  • die 12Stunden 2022

    Das war sie, die jährliche 12-Stunden-Regatta auf dem Außensee. Bei Wind aus allen Richtungen (na gut, Böen „von unten“ wurden nicht berichtet), mitunter auf einem Schenkel zwischen Nullwind bis zur ordentlichen Bö je nach Wolke, wurde so manche Runde zur Herausforderung.

    Aber es gab einmal mehr wackere Segelnde, die tatsächlich das komplette Zeitfenster von 06:00 bis 18:00 Uhr nutzten, um die Runden und Tonnen zu zählen. Und es ist wieder einiges zusammengekommen:

    die Platzierungen:

    1. Mario 17 Runden
    2. Dirk 16 Runden und 2 Tonnen
    3. Bärbel und Olli 16 Runden
    4. Micha 5 Runden
    5. Moni 4 Runden
    6. Tom 2 Runden

  • sportlicher Besuch

    Rund 300 Radfahrer aus ganz Deutschland und aus Dänemark haben am 30. Juli Verpflegungsstop auf dem Gelände des SVHV gemacht.

    Seit einer Woche waren die Radler in Nordwestmecklenburg unterwegs auf Touren zwischen 40 und über 100 Kilometer. „Wir haben uns gefreut, dass wir hier sein konnten und haben sehr wohl gefühlt“, sagte Kristin Meinke vom Radsportverband Mecklenburg Vorpommern, „Sportler sind für Sportler da“.


  • unser traditionelles Ansegeln

    lange sah es nicht danach aus, dass sich überhaupt etwas auf dem See bewegen wird, aber immerhin vier fertige Boote machten sich nach einer spontanen Idee vom Vorabend auf, um zum Mittag auf der Lieps den Grill anzuwerfen. Bei mauem Wind und bedecktem Himmel konnte die Insel tatsächlich erreicht werden und sogar die Sonne ließ sich blicken. Zur Belohnung gab es für den Rückweg dann das ein oder andere Windfeld, welches immer wieder aufs Neue mit der jeweiligen Windrichtung überraschte.

    Ab 15:00 Uhr folgte dann auf unserem Vereinsgelände der offizielle Teil, natürlich wie immer an üppig gedeckter Kaffeetafel.

    Auch hier einmal mehr: allen Teilnehmern und Unterstützenden vielen Dank!


  • Schnuppertag

    Am Samstag, 30. April 2022, von 11.00 bis 15.00 Uhr fand der Schnuppertag Segeln im Segelsportverein Hohen Viecheln e.V. statt. Ziel dieses Tages war es , Kinder und Jugendlichen für das Segeln zu begeistern, ihnen den Spaß an der Bewegung im Freien näherzubringen, gerade nach zwei Jahren der Pandemie.

    Dafür wurde ein Parcours aufgebaut: das Karussell für einen Optimisten, um schon einmal „auf dem Trockenen“ Wenden und Halsen zu segeln und das Zusammenspiel von Segel, Pinne und Schot auszuprobieren. Im Hafenbecken konnten die Kinder selbst in Optimisten steigen und paddelnd selbstständig versuchen, geradeaus zu fahren und zu schauen, was das Ruder / die Pinne bewirkt, es wurden Knoten gelernt und die Kinder konnten sich im Optimisten hinter einem Motorboot über den See ziehen lassen.

    Die meisten Kinder (und ihre Eltern) waren zu Beginn um 11.00 Uhr da, zum Nachmittag kamen einige weitere, so dass eine zweite Runde über den Parcours gestartet wurde. Insgesamt kamen 10 Kinder und ihre Eltern, etwas weniger als erwartet. Sie waren zwischen 5 und 9 Jahre alt, also im richtigen Alter für die Optimisten. Von den Rückmeldungen her können wir mit vier bis fünf Kindern rechnen, die nun samstags in das Anfängersegeln einsteigen.

    Relativ gesehen ist dies ein schöner Erfolg. Ältere Kinder ab zehn Jahre waren nicht dabei, was bedauerlich ist, da der SVHV auch für diese Altersgruppe entsprechende Angebote vorbereitet hat. Die Gäste kamen aus Hohen Viecheln und aus den umliegenden Ortschaften wie Bad Kleinen und Vetschow. Wir hatten die Bewerbung des Schnuppertages auf die unmittelbare Nachbarschaft in der Region konzentriert. Das aus der Erfahrung heraus, dass gerade im ländlichen Raum weitere Strecken für die Kinder nicht zu leisten sind und von den Eltern häufig auch abgelehnt werden, da sie den Aufwand der Fahrdienste aufgrund des schlecht ausgebauten ÖPNV scheuen.

     

    Insgesamt haben die Mitglieder des SVHV 1.000 Handzettel verteilt, die Handzettel wurden außerdem in den umliegenden Schulen verteilt, in der Sparkasse und Apotheke ausgehängt. Außerdem wurde ein Beitrag im örtlichen Anzeigenblatt veröffentlicht und diese Maßnahme wurde gefördert aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Das machen wir bestimmt nochmal. Allen Unterstützern und natürlich auch den Teilnehmenden herzlichen Dank für den tollen Nachmittag.

     


  • Insel Lieps Pokal – Ergebnisse

    Endlich war es wieder so weit: wir konnten den Insel Lieps Pokal, wenn auch ohne den traditionellen Broilerwagen durchführen. Bei herrlichem Sonnenschein konnten acht Wettfahrten für die Laser radial bei den üblichen herausfordernden Winden auf unserem Revier gesegelt werden. Es war mal wieder alles dabei: spannende Kämpfe um die Plätze, Bruch, Aufgaben und kleinere Blessuren.

    Hier die Ergebnisse des 41. Insel Lieps Pokals:

    1 205194 Mett, Jesse Mo 1 2 1 1 [3] 1 3 2 11
    2 173888 Zarncke, Till 2 [7] 2 2 2 2 2 1 13
    3 218914 Wyk, Thorsten 4 3 [5] 3 4 3 1 3 21
    4 201734 Hamann, Mattes 3 4 4 [6] 1 4 4 6 26
    5 204177 Langner, Finn 5 6 3 [7] 6 5 6 5 36
    6 210151 Kollrep, Till [6] 5 6 5 5 6 5 4 36
    7 201154 Köppe, Tim 7 1 7 4 [11/DNS] 11/DNS 11/DNS 11/DNS 52
    8 154998 Rehwald, Hanna 10 8 8 8 [11/DNS] 11/DNS 11/DNS 11/DNS 67
    9 171442 Rehwald, Emma 8 [11/DNF] 9 11/DNS 11/DNS 11/DNS 11/DNS 11/DNS 72
    10 173838 Deutzmann, Thomas 9 [11/DNF] 11/DNS 11/DNS 11/DNS 11/DNS 11/DNS 11/DNS 75

    Zur obligatorischen Siegerehrung kam noch die Auszeichnung der Gewinnerin der Kreisjugendspiele, Hanna Rehwald, hinzu.

    Vielen Dank an alle Unterstützenden, aber vor allem an die Teilnehmenden, die die Regatta belebten und zu einer erfolgreichen Veranstaltung machten. Wir hoffen, im kommenden Jahr alle wieder und mehr Teilnehmende auf unserem Gelände begrüßen zu dürfen.

    Hier noch einige Impressionen und erste Bilder (es werden noch weitere hinzukommen)


  • Ausschreibung 41. Insel Lieps Pokal 2022

    wir probieren es erneut …

    Nachdem wir 2020 und 2021 den ILP coronabedingt absagen mussten (wir berichteten ausführlich), setzten wir nun an und hoffen, endlich den 41. ILP durchführen zu können.

    Die – natürlich vorläufige – Ausschreibung steht unten oder kann hier heruntergeladen Ausschreibung ILP 2022 werden, bei raceoffice.org ist die Anmeldung für den 23.04.2022 bis 24.04.2022 schon einmal möglich. Bitte beachtet die Haftungsausschlüsse und Datenschutzerklärungen, die zur Anmeldung unterschrieben abgegeben werden müssen.


    AUSSCHREIBUNG

    41. Insel Lieps Pokal
    vom 23.04.2022 bis 24.04.2022 

    Veranstalter: Segelsportverein Hohen Viecheln e.V. (SVHV)

    Veranstaltungswebseite: www.svhv.de

    Wettfahrtleiter: Alberto Brüning – SVHV

    Vorsitzender des Protestkomitees: Till Zarncke – SVHV

    Die Bezeichnung [NP] kennzeichnet eine Regel, deren Verletzung kein Grund für einen Protest durch ein Boot ist. Dies ändert WR 60.1(a).

    1. REGELN
      1.1 Die Veranstaltung wird nach den Regeln, wie sie in den Wettfahrtregeln Segeln (WR) definiert sind, durchgeführt.
      1.2 [DP] WR 40.1 gilt zu jedem Zeitpunkt auf dem Wasser.
      1.3 Besteht ein Konflikt zwischen Sprachen gilt der englische Text, mit Ausnahme der Ordnungsvorschriften des Deutschen Segler-Verbandes (DSV), dieser Ausschreibung und der Segelanweisungen, für welche der deutsche Text gilt.
    1. SEGELANWEISUNGEN
      Die Segelanweisung ist bei der Anmeldung auf raceoffice.org oder auf der Veranstaltungswebseite www.svhv.de ab dem 15.04.2022 erhältlich.
    1. KOMMUNIKATION
      3.1 Die offizielle Tafel für Bekanntmachungen befindet sich auf dem Vereinsgelände des SVHV.
      3.2 [DP] Außer im Notfall darf ein in der Wettfahrt befindliches Boot keine Sprach- oder Datenübertragungen senden und keine Sprach- oder Datenkommunikation empfangen, sofern diese nicht allen Booten zugänglich ist.
    1. [NP] [DP] TEILNAHMEBERECHTIGUNG UND MELDUNG
      4.1 Die Veranstaltung ist für alle Boote der folgenden Klassen offen: Laser 4.7 / ILCA 4, Laser radial / ILCA 6, Laser Standard / ILCA 7
      4.2 Schiffsführer müssen einen für das Fahrtgebiet und die Antriebsart vorgeschriebenen und ggf. empfohlenen gültigen Befähigungsnachweis besitzen. Dies kann neben dem jeweiligen amtlichen Führerschein auch ein entsprechender DSV-Führerschein, ein Sportsegelschein oder, für die entsprechende Altersgruppe, ein Jüngstensegelschein sein. Bei Mitgliedern anderer nationaler Verbände gilt ein entsprechender Befähigungsnachweis ihres Landes.
      4.3 Jeder Teilnehmer muss Mitglied eines Vereins seines nationalen Mitgliedsverbandes von World Sailing sein.
      4.4 Teilnahmeberechtigte Boote können über die Veranstaltungswebseite melden.
      4.5 Boote müssen alle Meldeerfordernisse erfüllen und das Meldegeld bis zum 23.04.2022 bezahlen, um als gemeldet zu gelten.5. MELDEGELDER
      5.1 Die Meldegelder sind wie folgt:

       

      Meldegeld (EUR)
      bis 08.04.2022
      Meldegeld (EUR)
      ab 09.04.2022 bis 23.04.2022
      Laser 4.7 / ILCA 4, Laser radial / ILCA 6, Laser Standard / ILCA 7 20€

      25€

      5.2 Das Meldegeld ist unter Angabe der Veranstaltung, des Namens des Steuermanns/der Steuerfrau und der Segelnummer auf das Konto des Segelsportverein Hohen Viecheln e.V. zu überweisen:
      IBAN: DE25 1405 1000 1200 0068 08
      (BIC: NOLADE21WIS)
      5.3 Die Zahlung des Meldegeldes muss mit der Meldung erfolgen. Der Anspruch auf Zahlung des Meldegeldes entfällt nicht durch Rücknahme der Meldung oder durch Fernbleiben des Bootes. Das Meldegeld wird nur bei Zurückweisung der Meldung zurückerstattet oder wenn der Veranstalter die Veranstaltung oder Klasse absagt.

    1. ZEITPLAN
      6.1 Registrierung:Laser 4.7 / ILCA 4, Laser radial / ILCA 6, Laser Standard / ILCA 76.2 Am ersten Wettfahrttag findet um 10:45 Uhr eine Steuerleutebesprechung statt. Näheres hierzu wird in der Segelanweisung veröffentlicht.
      6.3 Der Zeitplan der Wettfahrten und Wettfahrttage ist wie folgt:

      Klassen Wettfahrttage Ankündigungssignal für die erste Wettfahrt Anzahl der Wettfahrten
      Laser 4.7 / ILCA 4, Laser radial / ILCA 6, Laser Standard / ILCA 7 23.04 bis 24.04 23.04: 12:00 Uhr 8

      6.4 Am letzten geplanten Wettfahrttag wird kein Ankündigungssignal nach 12:30 Uhr gegeben.

      7. AUSRÜSTUNGSKONTROLLE
      7.1 Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief oder eine Rennwertbescheinigung vorlegen oder nachweisen können.
      7.2 Boote können zu jeder Zeit kontrolliert werden.

    1. VERANSTALTUNGSORT
      8.1 Die Veranstaltung findet im Segelsportverein Hohen Viecheln, Uferweg 2, statt. Kontakt kann vorab per Mail aufgenommen werden: svhv@svhv.de
      8.2 Das Wettfahrtbüro befindet sich im Clubraum.
      8.3 Wettfahrtgebiet ist der nördliche Schweriner Außensee
    1. BAHNEN
      Die Beschreibung der Bahnen erfolgt in der Segelanweisung.
    1. WERTUNG
      10.1  a) Werden weniger als vier Wettfahrten abgeschlossen, ist die Wertung der Serie eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten.
      b) Werden vier oder mehr Wettfahrten abgeschlossen, ist die Wertung der Serie eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten ausgenommen seiner schlechtesten Wertung.
      10.2 Gilt nur wenn mindestens fünf Boote in der U-Wertung teilnehmen:
      a) Laser 4.7 / ILCA 4: Die U15-Wertung ist ein Auszug aus der Gesamtwertung und beinhaltet nur Teilnehmende, die im Jahr der Regatta höchstens das 14. Lebensjahr vollenden.
      b) Laser radial / ILCA 6: Die U16-Wertung ist ein Auszug aus der Gesamtwertung und beinhaltet nur Teilnehmende, die im Jahr der Regatta höchstens das 15. Lebensjahr vollenden.
      10.3 Gilt nur wenn mindestens drei Boote in der Ü-Wertung teilnehmen
      a) Laser Std / ILCA 7: Die Ü45-Wertung ist ein Auszug aus der Gesamtwertung und beinhaltet nur Teilnehmende, die im Jahr der Regatta höchstens das 4 Lebensjahr vollenden.
    1. [NP] [DP] BOOTE VON UNTERSTÜTZENDEN PERSONEN
      11.1 Alle Boote von unterstützenden Personen müssen beim Veranstalter registriert sein. Wenn sich unterstützende Personen im Wettfahrtgebiet aufhalten, müssen sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen einhalten. Der Veranstalter kann Registrierungen zurückweisen und spätere Registrierungen nach eigenem Ermessen zulassen.
      11.2 Auf dem Wasser müssen jederzeit von allen unterstützenden Personen persönliche Auftriebsmittel getragen werden, außer zum kurzfristigen Wechseln oder Anpassen der Kleidung.
      11.3 Fahrer von Booten von unterstützenden Personen müssen den Quick-Stopp / Kill Cord zu jeder Zeit benutzen, während der Motor läuft.
      11.4 Boote von unterstützenden Personen müssen mit einer gültigen Haftpflichtversicherung versichert sein, die mindestens Schäden im Wert von 1.500.000 Euro oder dem Äquivalent je Schadensfall deckt und für das Veranstaltungsgebiet gültig ist.
    1. [DP] LIEGEPLÄTZE

    An Land oder im Hafen müssen Boote auf den ihnen zugewiesenen Liegeplätzen liegen.

    1. [DP] MEDIENRECHTE

    Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass Fotos und Videos von ihrer Person gemacht und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters verwendet werden dürfen, z.B. über Webseiten, Newsletter, Print- und TV-Medien und soziale Netzwerke. Darüber hinaus übertragen die Teilnehmer bzw. deren Personensorgeberechtigte dem Veranstalter entschädigungslos das zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht für die Nutzung von Bild-, Foto-, Fernseh- und Hörfunkmaterial, das während der Veranstaltung von den Teilnehmern gemacht wurde.

    1. DATENSCHUTZHINWEISE

    Der Veranstalter wird, die mit der Meldung und die mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Der Anhang „Datenschutzhinweise“ enthält die diesbezüglichen Informationen. Der Anhang steht auf www.svhv.de/datenschutz zur Verfügung.

    1. HAFTUNGSBEGRENZUNG, UNTERWERFUNGS-KLAUSEL

    Die Verantwortung für die Entscheidung, an einer Wettfahrt teilzunehmen oder sie fortzusetzen, liegt allein beim Bootsführer, er übernimmt insoweit auch die Verantwortung für die Mannschaft. Die Bootsführer sind für die Eignung und das richtige seemännische Verhalten der Mannschaft sowie für die Eignung und den verkehrssicheren Zustand des gemeldeten Bootes verantwortlich.

    Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadenersatzverpflichtung des Veranstalters gegenüber den Teilnehmern, sofern der Veranstalter den Grund für die Änderung oder Absage nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat.

    Eine Haftung des Veranstalters, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Sach- und Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen, die den Teilnehmern während oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung durch ein Verhalten des Veranstalters, seiner Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung von Pflichten, die nicht Haupt-/bzw. vertragswesentliche Pflichten (Kardinalpflichten) sind, beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des Veranstalters in Fällen einfacher Fahrlässigkeit beschränkt auf vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden. Soweit die Schadenersatzhaftung des Veranstalters ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, befreien die Teilnehmer von der persönlichen Schadenersatzhaftung auch die Angestellten – Arbeitnehmer und Mitarbeiter – Vertreter, Erfüllungsgehilfen, Sponsoren und Personen, die Schlepp-, Sicherungs-, oder Bergungsfahrzeuge bereitstellen, führen oder bei deren Einsatz behilflich sind, sowie auch alle anderen Personen, denen im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung ein Auftrag erteilt worden ist.

    Die gültigen Wettfahrtregeln von World Sailing inkl. der Zusätze des DSV, die Ordnungsvorschriften Regattasegeln und das Verbandsrecht des DSV, die Klassenvorschriften sowie die Vorschriften der Ausschreibung und Segelanweisungen sind einzuhalten und werden ausdrücklich anerkannt.

    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

    Eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Daten-Einverständniserklärung ist bei der Registrierung vorzulegen. Bei minderjährigen Teilnehmern müssen diese von den Personensorgeberechtigten unterschrieben sein. Die entsprechende Vorlage steht zum Herunterladen auf raceoffice.org  zur Verfügung.

    1. [DP] VERSICHERUNG

    Jedes teilnehmende Boot muss eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, die mindestens Schäden im Wert von 3.000.000 EUR oder dem Äquivalent je Schadensfall deckt und für das Veranstaltungsgebiet gültig ist.

    1. PREISE
      17.1 Die in der Gesamtwertung besten drei Boote jeder Klasse erhalten Preise. Falls weniger als zehn Boote melden, behält sich der Veranstalter vor, die Anzahl der Preise anzupassen.
      17.2 Das Siegerboot erhält einen Wanderpokal, der entsprechend durch den Siegenden mit Jahr und Name versehen rechtzeitig vor der nächsten Durchführung der Regatta dem SVHV zurückgegeben werden muss. Wanderpreise für die einzelnen Klassen sind:

      Klassen Wanderpokale
      Laser 4.7 / ILCA 4 Insel-Lieps-Pokal
      Laser radial / ILCA 6 Insel-Lieps-Pokal der Tankstelle Niendorf
      Laser Std / ILCA 7 Insel-Lieps-Pokal der Fischerei Prignitz
      Masterpokal der Firma Planet-IC GmbH

      17.3 Preise, die bei der Siegerehrung nicht abgeholt werden, verbleiben beim Veranstalter

    (Stand: 07.02.2022)


  • Absegeln 2021

    Zum gemeinsamen Saisonende haben wir uns wie üblich am Feiertag getroffen, um gemeinsam die Saison ausklingen zu lassen. Pünktlich wurde der Vereinsstander eingeholt und eine kleine Ansprache schlossen den offiziellen Teil. Allerdings hatte Tief Benni bereits in den frühen Morgenstunden mächtig seine Kraft spüren lassen, so dass anschließend an Segeln nicht zu denken war. Selbst der Laser mit seinem erfahrenen Segler kam gegen die Böen nicht an.

    So wurde der Tag bei vielen mitgebrachten Kuchen und vielen Gesprächen auf dem Platz verbracht. Allen fleißigen Kuchenbringern übrigens einen herzlichen Dank!


  • Ergebnisse Blaues Band 2021 und Vereinsfeier

    Das war unser kleines blaues Band also schon: Trotz der wenig einladenden Wetterprognose traten doch einige Boote an, um bei wechselhaftem Wind die Acht um die Inseln des Außensees zu segeln.

    1. HC 777 – 1 Stunde 42 Minuten
    2. GER 622 Feeling – 2 Std. 7 Minuten
    3. R 278 Grus grus – 2 Std. 17 Minuten
    4. j21 Belisama – 2 Std. 25 Minuten
    5. Sportina 680 Mrs Big – 2 Std. 51 Minuten
    6. Laser Bahia – 3 Std. 2 Minuten
    7. die 42- 3 Std. 4 Minuten
    8. Windschnitte – 3 Std. 26 Minuten
    9. Hello2 – 3 Std. 35 Minuten
    10. Seamonkey – 3 Std. 59 Minuten

    Im Anschluss wurde sich an der fantastischen Kuchentafel zum obligatorischen Kaffee-Schnack getroffen.

    Das war dann auch die Gelegenheit, unseren ehemaligen, langjährigen Vorsitzenden zum Ehrenmitglied unseres Vereins zu ernennen: Für seine 25jährige Vereinsmitgliedschaft, sein großes Engagement in der Jugend- und Vorstandsarbeit und seine Mitwirkung im SVMV erhielt Jens Pfahl zudem vom Ehrenratsvorsitzenden des Landesseglerverbandes (SVMV) Detlef Bendt die silberne Ehrennadel überreicht.

    Nach der Laudatio und einer kurzen Dankesrede wurde das Vereinsfest an langer Tafel unter freiem Himmel mit Spanferkel und vielen Salaten eingeläutet und der Tag beim Klönschnack gemeinsam ausklingen lassen.

     

     

     


  • Update: Blaues Band vom Schweriner Aussensee 2021

    Es ist wieder so weit, unsere alljährliche „Acht“ um die Inseln steht an, allerdings auch diesmal erneut unter erschwerten Bedingungen! In den Innenräumen sind mindestens OP-Masken zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden können. Wir müssen die Teilnahme in diesem Jahr auf Teilnehmer des Schweriner Außensees beschränken und planen, voraussichtlich 2022 wieder im gewohnten Format starten zu dürfen.

    Bei der Teilnahme gelten die 3-G-Regeln für Teilnehmer ü18!

     

    Ausschreibung zum

    Blauen Band des Schweriner Außensees

    am Samstag, 18. September 2021

    Veranstalter: Segelsportverein Hohen Viecheln e. V. – Uferweg 2, 23996 Hohen Viecheln
    Segelrevier: Schweriner Außensee
    Bootsklassen: alle Wasserfahrzeuge unter Segel (außer Optis)
    Meldestelle: regatta(ät)svhv.de
    Fragen/Rücksprachen: Alberto Brüning
    sportwart(ät)svhv(Punkt)de
    Startgeld: 0,00 Euro pro Person

    Meldeschluss: Samstag, 18.09.2021
    Anmeldung: Samstag, 18.09.2021 ab 10.30 Uhr
    Start: Samstag, 18.09.2021 11:00 Uhr
    Startgebiet: vor dem Hafen des SVHV

    Steuermannsbesprechung / Kursausgabe gegen 10:30 Uhr im Hafen des SVHV

    Wertungen/Wettfahrten: Es findet eine Langstreckenwettfahrt statt.
    Preise: Blaues Band des Schweriner Aussensees (über alles), Blaues Band der Einrumpf-Boote / Jollen (ohne Optimisten!)
    Bitte vorher anmelden!

    Haftung: Die Meldung zur Regatta gilt gleichzeitig als Erklärung, dass die Yacht und die Besatzung allen damit verbundenen Anforderungen und Vorschriften entsprechen. Haftungsausschluss: Haftungsaus blBand.
    Zudem wird die Einwilligung Veröffentlichung benötigt.
    Sicherheitsvorschriften: Jeder Steuermann ist für die ordnungsgemäße Ausrüstung seiner Yacht selbst verantwortlich. Er hat dafür zu sorgen, dass sich ausreichende und zweckmäßige Rettungsmittel an Bord seiner Yacht befinden.
    Für das ordnungsgemäße Anlegen von Rettungsmitteln aller Besatzungsmitglieder bzw. deren Gebrauch ist jeder Steuermann in jeder Hinsicht selbst verantwortlich.
    Führerscheine: Steuerleute aus der Bundesrepublik Deutschland müssen im Besitz des Führerscheins sein, der für das Segelrevier vorgeschrieben ist. Ausländische Steuerleute müssen den Führerschein besitzen, den ihr Landesverband vorschreibt.
    Haftung: Die Haftung des Veranstalters ist gemäß gesonderten Haftungsausschluss beschränkt. Eine Teilnahme an der Regatta kann nur bei Vorlage des unterschriebene (bei Minderjährigen durch die Sorgeberechtigten) Haftungsausschluss erfolgen.

    Wir freuen uns auf euch, bis dahin: bleibt gesund!


  • 45. Freundschaftspokal – Ergebnisse

    Das war er nun auch schon, unser alljährlicher Freundschaftspokal. 65 Seglerinnen und Segler traten in zwei Klassen in ihren Optimisten bei bestem Wetter an und konnten dann am Sonntag am frühen Nachmittag zur Siegerehrung gerufen werden.

    • Als jüngster Teilnehmer wurde Gustaf Schimanski vom Rostocker Segelverein „Citybootshafen „e. V. gefeiert (Jahrgang 2014).
    • Die U9-Wertung gewann Nele Hochbaum vom Schweriner Segler-Verein von 1894, die OptiB-Wertung gewann Jan Mattis Busch vom Yachtclub Wieck e. V.
    • Die U12- und OptiA-Wertung gewann Jasper Porthun vom Schweriner Segler-Verein von 1894.

    Alle Ergebnisse finden sich wie immer hier: raceoffice.org

    Allen Gewinnerinnen und Gewinnern und natürlich den Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Regatta. Ein großer Dank gebührt allen Helfenden, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre. Wir freuen uns auf das Wiedersehen im kommenden Jahr, bleibt gesund

     

    (Fotos: Monika, Tim – vielen Dank)


  • Freundschaftspokal 2021: Wichtiges Update

    Update vom 25.08.2021:

    Auf dem Gelände des SVHV gilt am 3., 4. und 5. September die 3-G-Regel: geimpft, getestet, genesen.

    Diese Regel gilt für alle Erwachsenen ab 18 Jahren. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind ausgenommen, da sie in den Schulen regelmäßig getestet werden.
    Als Corona-Test kann ein Schnelltest herangezogen werden, aber er muss zertifiziert und darf nicht älter als 48 Stunden sein.
    Zu dem werden die Kontaktdaten aller Personen, die das Gelände betreten wollen, am Eingang erfasst.

     

    wir versuchen es… Die Anmeldung zum Freundschaftspokal 2021 ist nun bei raceoffice.org möglich!

     

    Liebe Seglerinnen und Segler,

    wir haben uns entschlossen, den Freundschaftspokal in diesem Jahr irgendwie – soweit irgend möglich – am 04/05.09. stattfinden zu lassen.

    Bitte lest sorgfältig die u.g. Ausschreibung und füllt die Dokumente bei raceoffice (Haftungsausschluss, Einwilligung Datenschutz …) vorab korrekt aus und schaut bitte auch regelmäßig auf unser Seite nach Aktualisierungen: in diesen Zeiten lässt es sich leider nicht wirklich zuverlässig planen.

    Für Rückfragen, Anregungen und sonstiges stehen wir euch natürlich gern zur Seite (regatta(at)svhv(punkt)de) und hoffen auf eine erfolgreiche und tolle Veranstaltung.

    Und es gibt natürlich Regeln, die bei uns auf dem Platz coronabedingt herrschen:

    • Haltet Abstand zueinander. Mindestens 1,5 m!
    • Desinfiziert euch regelmäßig die Hände!
    • Die Anmeldung für die Regatta findet draußen statt; bringt bitte eigene Stifte mit.
    • Toiletten sind einzeln zu betreten.
    • Die Duschen und Clubhaus sind gesperrt.
    • Optimiert bitte die Betreuung der Teilnehmer pro Verein und reist mit möglichst wenigen Betreuerinnen und Betreuern an.
    • Das Vereinsgelände muss stets schnellstmöglich geräumt werden (nach dem Auslaufen, nach dem Abendessen am Samstag und nach der Siegerehrung am Sonntag)!
    • Wir werden versuchen, das Regattagebiet so zu verlegen, dass die Veranstaltung auf dem Wasser von Landbetreuern von der Badeanstalt aus verfolgt werden kann (ca. 200m vom Vereinsgelände entfernt)
    • Ausgenommen von der Räumungspflicht sind Mitglieder der ORGA, der Regattakomitees und der Teilnehmer mit Unterstützung während einer zwingend notwendigen Reparaturphase am Boot oder zur Aufgabe einer Wettfahrt.

    45. Freundschaftspokal in den Klassen Optimist A und B am 04./05.09.2020 beim Segelsportverein Hohen Viecheln e.V.

    Ausschreibung:

    1 Regel
    1.1 Die Regatta unterliegt den Regeln, wie sie in den „Wettfahrtregeln Segeln“ festgelegt sind.
    1.2 Näheres regelt die Segelanweisung.
    2 Werbung
    2.1 Es gilt die World Sailing Regulation 20.
    2.2 Boote können verpflichtet werden, vom Veranstalter gewählte und gestellte Werbung anzubringen.
    3 Teilnahmeberechtigung und Meldung
    3.1 Die Regatta ist für folgende Klassen:
    Optimist A
    Optimist B
    3.2 Der Schiffsführer muss abhängig vom Schiff entweder einen gültigen DSV-Führerschein, Jüngstensegelschein, Sportsegelschein oder einen für das Fahrtgebiet vorgeschriebenen oder empfohlenen amtlichen und gültigen Führerschein besitzen. Bei Mitgliedern anderer nationaler Verbände gilt ein entsprechender Befähigungsnachweis ihres Landes.
    3.4 Jedes Mannschaftsmitglied muss Mitglied eines Vereins seines nationalen Mitgliedsverbandes von World Sailing sein. [Jeder, einem deutschen Verein angehörende Teilnehmer, muss sich über die Internetseite des Deutschen Segler-Verbandes registriert haben.]
    3.5 Teilnahmeberechtigte Boote melden, indem sie sich für die Veranstaltung bei raceoffice.org bis spätestens 14.08.2021 eintragen, Nachmeldungen können wir leider diesmal nicht annehmen.
    3.6 Teilnahmeberechtigt sind leider diesmal nur Seglerinnen und Segler aus MV, ausschlaggebend ist die Mitgliedschaft in einem Verein in MV.
    4 Meldegebühr
    4.1 Die geforderten Meldegebühren sind im folgenden aufgelistet:
    Klasse Meldegebühr
    Optimist A 15,00 EUR
    Optimist B 15,00 EUR
    Die Zahlung des Meldegeldes muss mit der Anmeldung bar erfolgen. Bitte passend Geld mitbringen!
    In dieser Gebühr ist ein warmes Abendessen enthalten.
    4.2 weitere Gebühren:
    Ein weiteres warmes Abendessen kann bei der Anmeldung für weitere 5 € erworben werden.
    4.3 Zur Anmeldung ist dieses Dokument, der Haftungsausschluss und die Datenerklärung – bitte nicht vergessen! (im Meldeportal zum Ausfüllen und Herunterladen verfügbar) – unterschrieben mitzubringen!
    5 Zeitplan
    5.1 Anmeldung:
    Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr, Samstag von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr – Abstandsregeln und Mund-/Nasenschutz-Regeln einhalten!
    5.2 Steuermannsbesprechung, Ausrüstungskontrolle und Veranstaltungsvermessung
    Siehe Aushang an der offiziellen Tafel für Bekanntmachungen.
    5.3 Wettfahrten
    Es sind bis zu vier Wettfahrten geplant.
    5.4 Startzeiten
    Die erste Startzeit ist geplant:
    Samstag 04.09.2021: 13:00 Uhr
    Sonntag 05.09.2021: 10:00 Uhr
    Weiteres regelt die Segelanweisung.
    5.5 Letzte Startmöglichkeit:
    Samstag 17:30 Uhr
    Sonntag 14:00 Uhr
    6 Vermessungen
    Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief vorweisen. Es werden Kontrollvermessungen, aber keine Erstvermessungen durchgeführt.
    7 Segelanweisung
    Die Segelanweisung ist am Samstag an der offiziellen Tafel für Bekanntmachungen ausgehängt.
    8 Veranstaltungsort
    Schweriner Außensee.
    Näheres regelt die Segelanweisung, bzw. die Steuermannsbesprechung.
    9 Bahnen
    Näheres regelt die Segelanweisung.
    10 Wertung
    Bei weniger als 4 abgeschlossenen Wettfahrten ist die Gesamtwertung eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten. Bei 4 und mehr abgeschlossenen Wettfahrten ist die Gesamtwertung eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen mit Ausschluss seiner schlechtesten Wertung.
    11 Datenschutz
    Hier eine kurze Erklärung, was wir an Daten erheben und mit denen tun.
    12 Preise
    Optimist B: Gestifteter Wanderpokal der Gemeinde Hohen Viecheln
    Optimist A: Gestifteter Wanderpokal der Firma Malzahn-Montagen
    Optimist A u12 , Optimist B u9
    Alle Sonderwertungen ab drei Teilnehmer der Gruppe.
    13 Funkverkehr
    Außer im Notfall darf ein Boot während der Wettfahrt weder Sprachmitteilungen noch Daten senden noch Sprachmitteilungen oder Daten empfangen, die nicht allen Booten zur Verfügung stehen.
    14 Sicherungsboote
    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Motorboote ein amtliches bzw. amtlich anerkanntes Kennzeichen gem. der „Verordnung über die Kennzeichnung von auf Binnenschifffahrtsstraßen verkehrenden Kleinfahrzeugen“ führen müssen.
    15 Haftung
    Die Meldung zur Regatta gilt gleichzeitig als Erklärung, dass das Boot und die Besatzung allen damit verbundenen Anforderungen und Vorschriften entsprechen.
    Die Haftung des Veranstalters ist gemäß gesonderten Haftungsausschluss beschränkt. Eine Teilnahme an der Regatta kann nur bei Vorlage des unterschriebene (bei Minderjährigen durch die Sorgeberechtigten) Haftungsausschluss erfolgen.
    16 Parkplätze
    Leider stehen nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten am Gelände zur Verfügung, darum sollen PKW nach dem Entladen oben auf dem Parkplatz vor der Bahnschranke abgestellt werden!
    17 Sicherungsboote
    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Motorboote ein amtliches bzw. amtlich anerkanntes Kennzeichen gem. der „Verordnung über die Kennzeichnung von auf Binnenschifffahrtsstraßen verkehrenden Kleinfahrzeugen“ führen müssen.
    18 Hafenordnung
    Das Gelände und Revier (Regel 55!) ist unbedingt sauber zu halten, Müll in den dafür vorgesehenen Behältnissen zu entsorgen oder ggf. wieder mitzunehmen. Wir haben keine Möglichkeiten, alte Campingmöbel, Zelte oder sonstigen Schrott zu entsorgen.
    Das Befahren der Liegewiese mit KFZ ist nicht gestattet. Anhänger und Trailer sollen wegen des Verletzungsrisikos während der Regatta nicht auf der Bootswiese stehen bleiben, sondern auf den Parkplatz vor dem Tor abgestellt werden. Vor dem Bahnübergang befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten für PKW.
    Hunde sind an der Leine auf dem Gelände zu halten.
    19 Versicherung
    Alle teilnehmenden Boote müssen eine gültige Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio € pro Veranstaltung oder dem Äquivalent davon haben.
    20 Weitere Informationen
    Weitere Informationen sind auf Anfrage über regatta(at)svhv(punkt)de erhältlich.
    Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, bleibt gesund!
    (Version 2021, v. 03.08.2021)


  • morgens um 06:00 Uhr in Hohen Viecheln

    … wurde wieder gesegelt.Die Bucht füllte sich über den Tag zusehens, zeitweise waren bis zu 14 Segelboote auf dem Wasser.

    Pünktlich hatte das Wetter ein Einsehen und beruhigte sich in der Nacht zuvor, bis es dann die erste gewittrige Husche gegen 19 Uhr nach dem Kirchengeleut der 12 Stunden gab.

    Hier schon einmal einige Impressionen

     

    (Fotos: Regina, Jens, Mario, Oliver, Tom – danke!)

    Und Ergebnisse nach Stand der bisherigen Rückmeldungen:

    16 Runden + 2 Tonnen: Thomas Eichler mit Dominik und Leo auf Belisama

    15 Runden: Mario und Birgit Franke auf Vivat

    14 Runden + 2 Tonnen: Jakob und Ronja auf der Feeling

    14 Runden + 1 Tonne: Olli Denzer und Bärbel Sebastian auf Bertha

    12 Runden: Tom Deutzmann auf Seascape 18

    10 Runden: Monika Bürvenich auf Mrs BIG

    8 Runden: Micha und Isolde Lückstedt auf Baba Jaga

    3 Runden: Ole Kandulsky und Familie auf Windschnitte

    3 Runden: Uwe und Gisela Bartsch auf Maria 2

    3 Runden: Alberto Brüning auf Seamonkey

    3 Runden: Thomas Schleif und Regina Krüger auf Grus grus

    Und viele weitere Seglerinnen und Segler, die Runden gedreht haben auf Laser, Hanse-Jolle, Pirat und Rügen-Jolle. Ihre Ergebnisse liegen (noch) nicht vor, können aber gern nachgemeldet werden. Denn: jede Runde zählt.

    Ganz nebenbei wurde noch am Vorabend eine neue Trapezhilfe erfunden: zum Trimmschein

    kam nun das Gewichtsschwein hinzu. Ganz im Sinne der BSG SAZA Losten :-) Es wird noch zu diskutieren sein, ob es sich hierbei um mitzuführende Ausrüstung oder ein Crew-Mitglied handelt.

     


  • Die 12 Stunden vor Hohen Viecheln 2021

    Auch in diesem Jahr ist es soweit, es kann Sitzfleisch und Durchhaltevermögen bewiesen werden. Zwölf Stunden lang kann am 7. August 2021 jede und jeder unter Segeln seine Runden zwischen 06:00 und 18:00 Uhr ziehen. Der Kurs ist seit Jahren gleich, es zählen volle Runden und das Passieren der Kurs-Tonnen bis 18 Uhr.

    Die Regeln:

    • Gestartet und beendet wird das Rennen nach eigenem Ermessen jedoch nicht vor 6:00 Uhr bzw. nicht mehr nach 18:00 Uhr
    • Besatzungs-/Bootswechsel sind nicht erlaubt
    • Bootsklassen: alle Segelboote (mechanische Antriebe sind nicht zulässig)

    Die Strecke:

    • Start-/Ziellinie zwischen Steg und orangener Tonne
    • Tonne 1: rot, höhen Wallensteingrabeneinfahrt
    • Tonne 2: grün, gegenüber dem Verein
    • Tonne 3: grün, höhe Fischerei Prignitz
    • Versorgung/Boxengasse: durch Helfer nur im Bereich zwischen den Stegen
    • Kurs: S – 1 – 2 – 3 – Z (siehe Skizze)

    Die Runden:

    • Anzahl und Rundenzeiten sind selbst zu zählen/messen (Vertrauensprinzip) und aufzuschreiben
    • auch längere, taktische Pausen sind erlaubt und gehen nicht in die gemessene Fahrtzeit ein, sind aber aufzuzeichnen
    • die Wettfahrt darf für Pausen nur im Bereich des Hafens unterbrochen werden
    • Die Zählung beginnt ab erstem Start-/Zielliniendurchgang nach/um 6:00Uhr
    • Start der Wettfahrt mit Schallsignal 6:00Uhr
    • Ende der Wettfahrt mit Schallsignal 18:00Uhr (Glockenschlag Kirche)
    • Gewonnen hat die höchste Gesamtrundenanzahl, Klassensieger werden ebenfalls prämiert
    • Funkübertragungen sind ausdrücklich erlaubt
    • Zählung endet mit der letzten passierten Tonne nach Abbruch oder Wettfahrtende

    Wertung von Teilrunden bei Wettfahrtende 18 Uhr. Jeweils gewertet wird die vollständige Passage von:

    • Tonne 1 = ¼
    • Tonne 2 = ½
    • Tonne 3 = ¾ Runde

    (Kursskizze)


  • Opti-Kids endlich wieder auf dem Wasser

    Bei herrlichem Sonnenschein (Dank Hoch Waltraud) können unsere Opti-Kinder endlich wieder segeln.

    Du möchtest auch Segeln lernen?

    Der Segelsportverein Hohen Viecheln e.V. bietet für Kinder und Jugendliche seit April immer samstags allgemeine Segelkurse an. Es gibt viel Praxis auf unseren Optimisten und die notwendige Theorie. Vor allem soll es Spaß machen!

    Für die Fortgeschrittenen bieten wir außerdem regelmäßiges Training in den Regattagruppen und der allgemeinen Jollengruppe an. Ziel ist es, Kindern und und Jugendlichen die Freude am Segeln näher zu bringen und je nach Ambition, auch für den sportlichen Wettkampf bei Regatten zu begeistern.

    Du bist interessiert? Dann schick uns doch einfach eine Email an jugend(at)svhv(Punkt)de.