… und weiter gehts: die Rostocker sind da, der Platz ist voll mit Kindern, Jugendlichen, Betreuern, Booten, Zelten und Caravans. Die Jugend veranstaltet ihr gemeinsames Trainingslager.
Herzlich willkommen MYCR und SVTR, viel Spaß und Erfolg!
… und weiter gehts: die Rostocker sind da, der Platz ist voll mit Kindern, Jugendlichen, Betreuern, Booten, Zelten und Caravans. Die Jugend veranstaltet ihr gemeinsames Trainingslager.
Herzlich willkommen MYCR und SVTR, viel Spaß und Erfolg!
Sie sind wieder bei uns am See – herzlich willkommen.
Derzeit geben sich die Trainingslager ein Stelldichein. Das eine ist gerade vorüber, schon kommt das nächste: Erneut ist der Wassersportclub Selingenstadt mit seinen Seglerinnen und Seglern bei uns zum jährlichen Trainingslager auf dem Gelände.
Diesmal bevölkern zwei 420er, ein Laser, ein Opti und ein Contender unsere Bootswiese. Auch allerlei sonstige Beschäftigungsmöglichkeiten versprechen erlebnisreiche Tage. Viel Spaß auf unserem See und natürlich Erfolg.
Vom 4. bis 7. August 2025 fand unsere Trainingswoche in Hohen Viecheln statt – vor allem für unsere Opti-Anfänger, aber auch mit Unterstützung von ein paar erfahrenen Jugendseglern aus dem Verein. Insgesamt waren neun junge Seglerinnen und Segler mit dabei.
Bei Sonne, Wind und manchmal auch etwas Regen wurde fleißig trainiert – natürlich unter der Anleitung unserer Trainer Dominik und Alberto. Neben dem Segeln auf dem Wasser standen auch Bootsreparaturen und ein bisschen Theorie auf dem Plan. Aber keine Sorge – der Spaß kam nicht zu kurz: Beim gemeinsamen Baden konnten alle nochmal richtig abtauchen.
Ein echtes Highlight war der letzte Tag: Gemeinsam segelten wir bis zur Insel Rethberg. Auf dem Rückweg gab’s einen Zwischenstopp in Bad Kleinen – mit einer verdienten Portion Eis für alle! Abends wurde dann noch zusammen gegrillt und der Tag gemütlich beendet.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben – sei es beim Organisieren, Kochen, Trainieren oder einfach durch gute Laune!
Gestern fand wieder unsere jährliche Vereinsregatta „12-Stunden-vor Hohen-Viecheln“ statt, bei der diesmal bis zu sieben Segelboote um die Tonnen segelten.
Vier Boote starteten bereits um 6 Uhr morgens, um den Tag voll auszukosten. Das Wetter war abwechslungsreich – von sanften 0 Windstärken bis hin zu kräftigen 4, begleitet von strahlendem Sonnenschein und zwischendurch auch Starkregen und Donnergrollen.
Teilweise mit mehr als 80 km Strecke und gut 200 Manövern ein wahrhafter Segelmarathon. Es war ein spannender Tag voller Herausforderungen und schöner Momente auf dem Wasser.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Tom Deutzmann auf seiner Seascape 18VLV535 17 Runden, 2 Tonnen
Mario Franke auf derJantar 21Vivat 17 Runden
Monika Bürvenich auf ihrer SportinaMrs BIG 15 Runden
Thomas Eichler und Thomas Fafcynski auf der Jantar 21Bellisaria 13 Runden
Micha und Isolde Lückstädt auf der Jantar 21Babajaga 4 Runden und 2 Tonnen
Max Matt auf seinem Contender und gleichauf Ole Kandulski auf seiner Dehlya 25Windschnitte mit jeweils 3 Runden.
Das Training unserer jungen Opti-Regatta-Segler fand in der 29. Kalenderwoche in der Wismarer Bucht beim YCW statt. Grund hierfür war die Teilnahme vom 19. bis 20. Juli 2025 am Fair Play Cup. Hier wurden am Samstag auch die Kreisjugendsportspiele im Landkreis NWM durchgeführt. An den Regattastart gingen Robin, Freya, Nora und Johann. Insgesamt konnten fünf abwechslungsreiche Wettfahren bei wechselhaftem Wind und teils sehr fordernden Bedingungen gesegelt werden.
Bei den Kreisjugendsportspielen erreichte
+ in der Opti A-Wertung Robin den 3. Platz
+ in der Opti B-Wertung U10 Freya den 1. und Nora den 2. Platz.
In der Gesamtwertung erzielte Freya Platz 2 in der Wertung Opti B U10.
Herzlichen Glückwunsch für diese achtenswerten Leistungen bei den durchaus anspruchsvollen Bedingungen!
Die Gesamtergebnisse können unter folgendem Link eingesehen werden:
XXII. Fair Play Cup manage2sail
Und hier noch ein paar Impressionen:
Vom 14. bis 15. Juni war unser Opti A-Segler Robin in Röbel beim OPTIMAL:CUP 2025 vertreten, um nach seinem Aufstieg in die A-Klasse weitere Erfahrungen zu sammeln.
Auf dem Wasser waren vier Bootsklassen vertreten – 29er, ILCA sowie die Opti-Gruppen A und B. Insgesamt konnten vier spannende Wettfahrten ausgetragen werden.
Der Samstag präsentierte sich von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein und kräftiger Wind sorgten für ideale Bedingungen und für aufregende Wettfahrten.
Am Sonntag hingegen war Flaute; es konnten keine weiteren Wettfahrten durchgeführt werden.
Nachfolgend der Link zur Ergebnisliste
Regatta Blaues Band am Schweriner Außensee
Am Samstag, 20. September, segeln wir wieder um das Blaue Band. Eine Regatta für alle Einrumpf-Boote und Jollen (keine Optis).
Es ist wieder eine Langstreckenfahrt geplant, je nach Wetter und Windverhältnissen eine Acht um die Lieps und den Rethberg. Es gewinnt das erste Boot im Ziel.
Um elf Uhr ist Steuermannsbesprechung auf unserem Gelände, um 12.00 Uhr ist der Start bei uns vor dem Hafen. Wir freuen uns auf viele Seglerinnen und Segler!
Meldungen zur Vereinfachung unserer Planungen unter mangae2sail: https://www.manage2sail.com/de-AT/event/901e0005-613a-4018-828d-90915a9127f8#!/ oder einfach per E-Mail an regatta(ät)svhv.de
Liebe Leute, hier die Ausschreibung unseres alljährlichen Freundschaftspokals am 06. und 07. September 2025. Bitte lest sorgfältig die u.g. Ausschreibung und füllt die Dokumente bei m2s (Haftungsausschluss, Einwilligung Datenschutz …) vorab korrekt aus und schaut bitte auch regelmäßig auf unserer Seite nach Aktualisierungen.
Für Rückfragen, Anregungen und sonstiges stehen wir euch natürlich gern zur Seite (regatta(at)svhv(punkt)de) und hoffen auf eine erfolgreiche und tolle Veranstaltung.
Anmeldung: https://www.manage2sail.com
Veranstalter: Segelsportverein Hohen Viecheln e.V.
Veranstaltungswebseite: https://www.svhv.de/freundschaftspokal-2025/ und Meldeseite https://www.manage2sail.com/de-DE/event/b3885f93-7245-4705-9a4d-87fccbbd71f9#!/
Wettfahrtleiter: Alberto Brüning – SVHV
Vorsitzender des Protestkomitees: Till Zarncke – SVHV
Die Bezeichnung [NP] kennzeichnet eine Regel, deren Verletzung kein Grund für einen Protest durch ein Boot ist. Dies ändert WR 60.1(a).
Ausschreibung zum
Freundschaftspoka
am Samstag, 06. September 2025
und Sonntag, 07. September 2025
Wettfahrtleiter: Alberto Brüning – SVHV
Vorsitzender des Protestkomitees: Till Zarncke – SVHV
Die Bezeichnung [NP] kennzeichnet eine Regel, deren Verletzung kein Grund für einen Protest durch ein Boot ist. Dies ändert WR 60.1(a).
1 |
Regel |
1.1 |
Die Regatta unterliegt den Regeln, wie sie in den „Wettfahrtregeln Segeln“ festgelegt sind. |
1.2 |
Näheres regelt die Segelanweisung. |
2 |
Werbung |
2.1 |
Es gilt die World Sailing Regulation 20. |
2.2 |
[NP] [DP] Boote können verpflichtet werden, vom Veranstalter gewählte und gestellte Werbung anzubringen. |
3 |
[NP] [DP] Teilnahmeberechtigung und Meldung |
3.1 |
Die Regatta ist für folgende Klassen: |
Optimist A |
|
Optimist B |
|
Optimist C (Anfänger mit Coachmöglichkeit, siehe 1.2) |
|
3.2 |
Der Schiffsführer muss abhängig vom Schiff entweder einen gültigen DSV-Führerschein, Jüngstensegelschein, Sportsegelschein oder einen für das Fahrtgebiet vorgeschriebenen oder empfohlenen amtlichen und gültigen Führerschein besitzen. Bei Mitgliedern anderer nationaler Verbände gilt ein entsprechender Befähigungsnachweis ihres Landes. |
3.4 |
Jedes Mannschaftsmitglied muss Mitglied eines Vereins seines nationalen Mitgliedsverband von World Sailing sein. [Jeder, einem deutschen Verein angehörende Teilnehmer, muss sich über die Internetseite des Deutschen Segler-Verbandes registriert haben.] |
3.5 |
Zugelassen zu den Kreisjugendspielen sind alle Boote aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg. |
3.6 |
Teilnahmeberechtigte Boote melden, indem sie sich für die Veranstaltung bei manage2sail eintragen. |
4 |
Meldegebühr |
4.1 |
Die geforderten Meldegebühren sind im folgenden aufgelistet: |
Klasse Meldegebühr |
|
|
|
Optimist B 20,00 EUR (bis 05.09.2025, ab 06.09.2025 25,00 EUR) |
|
Optimist C 20,00 EUR (bis 05.09.2025, ab 06.09.2025 25,00 EUR) |
|
Überweisung: Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, BIC:NoLADE21WIS, IBAN: DE25 1405 1000 1200 0068 08 (Angabe des Teilnehmernamens und Segelnummer) |
|
In dieser Gebühr ist ein warmes Abendessen enthalten. Die Zahlung des Meldegeldes muss mit der Meldung erfolgen. Der Anspruch auf Zahlung des Meldegeldes entfällt nicht durch Rücknahme der Meldung oder durch Fernbleiben des Bootes. Das Meldegeld wird nur bei Zurückweisung der Meldung zurückerstattet oder wenn der Veranstalter die Veranstaltung oder Klasse absagt. |
|
4.2 |
weitere Gebühren: |
Ein weiteres warmes Abendessen kann bei der Anmeldung für weitere 5 € erworben werden. |
|
4.3 |
Zur Anmeldung ist dieses Dokument, der Haftungsausschluss und die Datenerklärung – bitte nicht vergessen! (im Meldeportal zum Ausfüllen und Herunterladen verfügbar) – unterschrieben mitzubringen! |
5 |
Zeitplan |
5.1 |
Anmeldung im Org-Büro |
Freitag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
|
Samstag von 09:00 Uhr bis 10:45 Uhr |
|
5.2 |
Steuermannsbesprechung, Ausrüstungskontrolle und Veranstaltungsvermessung |
Siehe Aushang an der offiziellen Tafel für Bekanntmachungen auf der Terrasse. |
|
5.3 |
Wettfahrten |
Es sind bis zu acht Wettfahrten geplant. An einem Wettkampftag können bis zu sechs Wettfahrten abgeschlossen werden |
|
5.4 |
Startzeiten |
Die erste Startzeit ist geplant: |
|
Samstag 13:00 Uhr |
|
Sonntag 10:00 Uhr |
|
Weiteres regelt die Segelanweisung. |
|
5.5 |
Letzte Startmöglichkeit |
Samstag 17:30 Uhr |
|
Sonntag 12:00 Uhr |
|
6 |
Vermessungen |
Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief vorweisen. Es werden Kontrollvermessungen, aber keine Erstvermessungen durchgeführt. |
|
7 |
Segelanweisung |
Die Segelanweisung wird bei manage2sail eine Woche vor Start hinterlegt. Exemplare liegen in der Anmeldung vor. |
|
8 |
Veranstaltungsort |
Schweriner Außensee. |
|
Näheres regelt die Segelanweisung bzw. die Steuerleutebesprechung. |
|
9 |
Bahnen |
Näheres regelt die Segelanweisung. |
|
10 |
Wertung |
Bei weniger als 4 abgeschlossenen Wettfahrten ist die Gesamtwertung eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten. Bei 4 und mehr abgeschlossenen Wettfahrten ist die Gesamtwertung eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen mit Ausschluss seiner schlechtesten Wertung. |
|
11 |
Datenschutz |
Hier eine kurze Erklärung, was wir an Daten erheben und mit denen tun. |
|
12 |
Preise |
Optimist B: Gestifteter Wanderpokal der Gemeinde Hohen Viecheln |
|
|
|
Optimist B u9 |
|
Alle Sonderwertungen ab drei Teilnehmer der Gruppe. |
|
13 |
Funkverkehr |
Außer im Notfall darf ein Boot während der Wettfahrt weder Sprachmitteilungen noch Daten senden noch Sprachmitteilungen oder Daten empfangen, die nicht allen Booten zur Verfügung stehen. |
|
14 |
[NP][DP]Sicherungsboote/ Boote unterstützender Personen |
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Motorboote ein amtliches bzw. amtlich anerkanntes Kennzeichen gem. der „Verordnung über die Kennzeichnung von auf Binnenschifffahrtsstraßen verkehrenden Kleinfahrzeugen“ führen müssen. Diese Boote sind beim Veranstalter anzumelden. |
|
15 |
Haftung |
Die Meldung zur Regatta gilt gleichzeitig als Erklärung, dass das Boot und die Besatzung allen damit verbundenen Anforderungen und Vorschriften entsprechen. |
|
Die Haftung des Veranstalters ist gemäß gesonderten Haftungsausschluss beschränkt. Eine Teilnahme an der Regatta kann nur bei Vorlage des unterschriebene (bei Minderjährigen durch die Sorgeberechtigten) Haftungsausschluss erfolgen. |
|
16 |
Unterkunft |
Geeignete Zeltmöglichkeiten sind auf dem Vereinsgelände nur sehr begrenzt vorhanden, daher bei Bedarf mit Fremdenverkehrsverein Jugendherberge Flessenow http://www.schwerinersee.de/index.php/main |
|
oder unter (03866) 82400 direkt Kontakt aufnehmen. |
|
17 |
[NP][DP]Parkplätze |
Leider stehen nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten am Gelände zur Verfügung, darum sollen PKW nach dem Entladen oben auf dem Parkplatz vor der Bahnschranke abgestellt werden! |
|
19 |
[NP][DP] Hafenordnung |
Das Gelände und Revier (Regel 55!) ist unbedingt sauber zu halten, Müll in den dafür vorgesehenen Behältnissen zu entsorgen oder ggf. wieder mitzunehmen. Wir haben keine Möglichkeiten, alte Campingmöbel, Zelte oder sonstigen Schrott zu entsorgen. |
|
Das Befahren der Liegewiese mit KFZ ist nicht gestattet. Anhänger und Trailer sollen wegen des Verletzungsrisikos während der Regatta nicht auf der Bootswiese stehen bleiben, sondern auf dem Parkplatz vor dem Tor abgestellt werden. |
|
Hunde sind an der Leine auf dem Gelände zu halten. |
|
20 |
[DP] Versicherung |
Alle teilnehmenden Boote müssen eine gültige Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio € pro Veranstaltung oder dem Äquivalent davon haben. |
|
21 |
Weitere Informationen |
Weitere Informationen sind auf Anfrage über regatta(at)svhv(punkt)de erhältlich. |
|
|
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! |
|
(Version 2025.0.2) |
Am Samstag, den 7. Juni 2025, hieß unser Verein Kinder ab 7 Jahren aus der Umgebung herzlich zum „Schnuppersegeln“ willkommen. Ziel war es, jungen Interessierten den Segelsport näherzubringen – und das ist uns trotz durchwachsenen Wetters mit Sonne und Regenschauern gelungen!
Einzelne Familien ließen sich von den Wetterkapriolen nicht abschrecken und kamen vorbei, um einen spannenden Tag rund ums Segeln zu erleben. Die Kinder konnten unter Anleitung unserer erfahrenen Mitglieder – darunter auch engagierte Kinder und Jugendliche – erste Seemannsknoten üben und die kleinen Optimist-Jollen, kurz „Optis“, kennenlernen. Auf dem „Opti-Karussell“ an Land gab es erste praktische Einblicke, die bei vielen die Begeisterung fürs Segeln geweckt haben.
Zur Stärkung gab es eine Mittagspause mit Bratwurst, Kuchen und Getränken – bestens organisiert von unserem Helferteam. Anschließend ging es für die Kinder aufs Wasser: Im Hafenbecken konnten sie zunächst mit dem Opti etwas paddeln und bei einer kleinen Ausfahrt im Schlepp des Motorboots erste Erfahrungen auf dem Wasser sammeln.
Das erste offizielle Probetraining findet am Donnerstag, den 12. Juni 2025, um 16:30 Uhr statt – alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz, ihrer Geduld und ihrem Engagement zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen haben. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter beim Training!
Auch in diesem Jahr sind vier unserer Opti-Segler gemeinsam mit ihren Familien an Christi Himmelfahrt nach Plau am See gefahren. Bei schönstem Frühlingswetter und gutem Wind konnten sie dort zusammen mit den Kindern vom Yachtclub Wismar trainieren – eine super Vorbereitung auf den 20. Plauer Opti-Cup!
Am Samstag sollte dann die Regatta starten. Leider gab es keinen Wind und deshalb musste der Start der ersten Wettfahrt abgebrochen werden.
Die ca. 200 Seglerinnen und Segler warteten dann einige Stunden auf dem Wasser und hofften auf Wind. Leider konnte jedoch keine Wettfahrt durchgeführt werden – ganz schön anstrengend!
Am Sonntag wurden dann aber bei konstantem, geringem Wind und überwiegenden Sonnenschein vier Wettfahrten für Opti A und drei für Opti B gesegelt.
Für Freya, Henry und Leonora war es die erste Teilnahme an einer großen Regatta. Robin startete erstmalig in der Opti-A-Gruppe.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg auf dem Wasser.
Link zur Ergebnisliste
20. Plauer Opti-Cup manage2sail
Vom 24. bis 25. Mai 2025 nahmen unsere jungen Segler – Jaro, Tammo, Johann und Henry – am 68. Sternberger Städtevergleich auf dem Sternberger See teil. Gesegelt wurde in den Bootsklassen ILCA 4 + 6 sowie Opti B.
Für Henry war es die erste auswärtige Regattateilnahme.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.
Die vollständigen Ergebnislisten sind online einsehbar unter:
68. Sternberger Städtevergleichskampf manage2sail
Du hast Lust Segeln zu lernen, wir können es Dir beibringen!
Wann: Samstag, 7. Juni 2025 von 11 – 16 Uhr
Wo: Uferweg 2, 23996 Hohen Viecheln
Du solltest schon schwimmen können und eingeschult sein!
Hast Du Spaß am Sport und Interesse an Wettkämpfen?
Dann komm vorbei und probiere es aus!
Der Flyer hierzu kann über nachfolgenden Link geöffnet werden:
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand am 1. Mai das traditionelle Ansegeln unseres Segelvereins statt. Zahlreiche Mitglieder versammelten sich am Vereinsgelände, um gemeinsam die neue Saison einzuläuten und die Segel zu setzen.
Bereits am Vormittag herrschte reger Betrieb auf dem Gelände: Boote wurden vorbereitet, Masten gestellt und letzte Handgriffe an Rigg und Ausrüstung vorgenommen. Gegen Mittag setzten die ersten Yachten und Jollen ihre Segel – ein beeindruckendes Bild auf dem glitzernden Wasser, das bei leichtem Wind gute Bedingungen für einen gelungenen Saisonstart bot.
Im Anschluss an das Segeln kamen alle bei Kaffee und Kuchen zusammen. In lockerer Atmosphäre wurde geplaudert, gelacht und die Vorfreude auf eine hoffentlich windreiche und sichere Saison geteilt.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz – ob bei der Vorbereitung, Organisation oder dem leiblichen Wohl – zum Gelingen dieses rundum gelungenen Tages beigetragen haben.
Wir freuen uns auf eine schöne Saison mit vielen gemeinsamen Stunden auf dem Wasser!
Das war sie schon, die Einhandregatta zum Saisonauftakt im Norden, der 44. Insel Lieps Pokal ist bereits Geschichte.
Die Öffnung der Laser-Regatta für weitere Klassen hat sich erneut bewährt: 28 Laser, 26 OKs und – zum ersten Mal bei uns am See – sechs RS Aero sind dieses Wochenende vor Hohen Viecheln um die Platzierungen des 44. Insel-Lieps-Pokal gesegelt.
Der Wind war wie so häufig bei uns herausfordernd: Von Flaute bis immerhin drei Windstärken war alles dabei. Am Samstag konnten fünf Wettfahrten gesegelt werden, am heutigen Sonntag allerdings musste die erste Wettfahrt mangels Wind abgebrochen und damit die Regatta beendet werden.
Alle Ergebnisse sind auf manage2sail zu finden: 44. Insel-Lieps-Pokal 2025
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Und hier ein paar Fotos mit Dank an alle Teilnehmenden und Unterstützer.
Hier unsere jährliche Einladung zur Einhandregatta im Frühjahr für
zum 44. Insel Lieps Pokal
vom 26.04.2024 bis 27.04.2024
Meldungen: manage2sail (https://manage2sail.com/de-DE/event/3123b5b6-504d-431e-903b-a1fedc4060b3#!/)
Veranstalter: Segelsportverein Hohen Viecheln e.V. (SVHV)
Veranstaltungswebseite: www.svhv.de
Wettfahrtleiter: Alberto Brüning – SVHV
Vorsitzender des Protestkomitees: Till Zarncke – SVHV
Die Bezeichnung [NP] kennzeichnet eine Regel, deren Verletzung kein Grund für einen Protest durch ein Boot ist. Dies ändert WR 60.1(a).
1.REGELN
1.1 Die Veranstaltung wird nach den Regeln, wie sie in den Wettfahrtregeln Segeln (WR) definiert sind, durchgeführt.
1.2 [DP] WR 40.1 gilt zu jedem Zeitpunkt auf dem Wasser.
1.3 Besteht ein Konflikt zwischen Sprachen gilt der englische Text, mit Ausnahme der Ordnungsvorschriften des Deutschen Segler-Verbandes (DSV), dieser Ausschreibung und der Segelanweisungen, für welche der deutsche Text gilt.
2.SEGELANWEISUNGEN
Die Segelanweisung ist bei der Anmeldung auf manage2sail oder auf der Veranstaltungswebseite www.svhv.de ab dem 05.04.2024 erhältlich.
3.KOMMUNIKATION
3.1 Die offizielle Tafel für Bekanntmachungen befindet sich auf dem Vereinsgelände des SVHV.
3.2 [DP] Außer im Notfall darf ein in der Wettfahrt befindliches Boot keine Sprach- oder Datenübertragungen senden und keine Sprach- oder Datenkommunikation empfangen, sofern diese nicht allen Booten zugänglich ist.
4.[NP] [DP] TEILNAHMEBERECHTIGUNG UND MELDUNG
4.1 Die Veranstaltung ist für alle Boote der folgenden Klassen offen: ILCA 4, ILCA 6, ILCA7, OK, RS Aero 7, ES Aero 9
4.2 Schiffsführer müssen einen für das Fahrtgebiet und die Antriebsart vorgeschriebenen und ggf. empfohlenen gültigen Befähigungsnachweis besitzen. Dies kann neben dem jeweiligen
amtlichen Führerschein auch ein entsprechender DSV-Führerschein, ein Sportsegelschein oder, für die entsprechende Altersgruppe, ein Jugendsegelschein sein. Bei Mitgliedern anderer nationaler Verbände gilt ein entsprechender Befähigungsnachweis ihres Landes.
4.3 Jeder Teilnehmer muss Mitglied eines Vereins seines nationalen Mitgliedsverbandes von World Sailing sein.
4.4 Teilnahmeberechtigte Boote können über die Veranstaltungswebseite melden.
4.5 Boote müssen alle Meldeerfordernisse erfüllen und das Meldegeld bis zum 20.04.2022 bezahlen, um als gemeldet zu gelten.
5.MELDEGELDER
5.1 Die Meldegelder sind wie folgt:
Klassen | Meldegeld (EUR) bis 13.04.2024 | Meldegeld (EUR) ab 14.04.2024 bis 25.04.2024 |
ILCA 4, ILCA 6, ILCA 7, OK, RS Aero 7, RS Aero 9 |
20,- € | 25,- € |
5.2 Das Meldegeld ist unter Angabe der Veranstaltung „ILP_2025“, des Namens des Steuermanns/der Steuerfrau und der Segelnummer auf das Konto des Segelsportverein Hohen Viecheln e.V. zu überweisen:
IBAN: DE25 1405 1000 1200 0068 08 (BIC: NOLADE21WIS)
5.3 Die Zahlung des Meldegeldes muss mit der Meldung erfolgen. Der Anspruch auf Zahlung des Meldegeldes entfällt nicht durch Rücknahme der Meldung oder durch Fernbleiben des Bootes. Das Meldegeld wird nur bei Zurückweisung der Meldung zurückerstattet oder wenn der Veranstalter die Veranstaltung oder Klasse absagt.
6.ZEITPLAN
6.1 Registrierung:
Klassen | Registrierung | Ort der Registrierung |
ILCA 4, ILCA 6, ILCA 7, OK |
26.04: 08:30-10:30 | Clubhaus Uferweg 2 23996 Hohen Viecheln |
6.2 Am ersten Wettfahrttag findet um 10:45 Uhr eine Steuerleutebesprechung statt. Näheres hierzu wird in der Segelanweisung veröffentlicht.
6.3 Der Zeitplan der Wettfahrten und Wettfahrttage ist wie folgt:
Klassen | Wettfahrttage | Ankündigungssignal für die erste Wettfahrt | Anzahl der Wettfahrten |
ILCA 4, ILCA 6, ILCA 7, OK, RS Aero 7, RS Aero 9 | 26.04 bis 27.04 20.04 | 26.04: 12:00 Uhr | 8 |
6.4 Am letzten geplanten Wettfahrttag wird kein Ankündigungssignal mehr nach 12:30 Uhr gegeben.
7.AUSRÜSTUNGSKONTROLLE
7.1 Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief oder eine Rennwertbescheinigung vorlegen oder nachweisen können.
7.2 Boote können zu jeder Zeit kontrolliert werden.
8.VERANSTALTUNGSORT
8.1 Die Veranstaltung findet im Segelsportverein Hohen Viecheln, Uferweg 2, statt. Kontakt kann vorab per Mail aufgenommen werden: regatta[at]svhv[Punkt]de
8.2 Das Wettfahrtbüro befindet sich im Clubraum des SVHV
8.3 Wettfahrtgebiet ist der Schweriner Außensee
9.BAHNEN
Die Beschreibung der Bahnen erfolgt in der Segelanweisung.
10.WERTUNG
10.1
a) Werden weniger als vier Wettfahrten abgeschlossen, ist die Wertung der Serie eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten.
b) Werden vier oder mehr Wettfahrten abgeschlossen, ist die Wertung der Serie eines Bootes gleich der Summe seiner Wertungen in den Wettfahrten ausgenommen seiner schlechtesten Wertung.
10.2 Gilt nur, wenn mindestens fünf Boote in der U-Wertung teilnehmen:
a) ILCA 4: Die U15-Wertung ist ein Auszug aus der Gesamtwertung und beinhaltet nur Teilnehmende, die im Jahr der Regatta höchstens das 14. Lebensjahr vollenden.
b) ILCA 6: Die U16-Wertung ist ein Auszug aus der Gesamtwertung und beinhaltet nur Teilnehmende, die im Jahr der Regatta höchstens das 15. Lebensjahr vollenden.
10.3 Gilt nur wenn mindestens drei Boote in der Ü-Wertung teilnehmen
a) ILCA 7, OK: Die Ü45-Wertung ist ein Auszug aus der Gesamtwertung und beinhaltet nur Teilnehmende, die im Jahr der Regatta mindestens das 45. Lebensjahr vollenden.
11.[NP] [DP] BOOTE VON UNTERSTÜTZENDEN PERSONEN
11.1 Alle Boote von unterstützenden Personen müssen beim Veranstalter registriert sein. Wenn sich unterstützende Personen im Wettfahrtgebiet aufhalten, müssen sie die geltenden
gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen einhalten. Der Veranstalter kann Registrierungen zurückweisen und spätere Registrierungen nach eigenem Ermessen zulassen.
11.2 Auf dem Wasser müssen jederzeit von allen unterstützenden Personen persönliche Auftriebsmittel getragen werden, außer zum kurzfristigen Wechseln oder Anpassen der
Kleidung.
11.3 Fahrer von Booten von unterstützenden Personen müssen den Quick-Stopp / Kill Cord zu jeder Zeit benutzen können, während der Motor läuft.
11.4 Boote von unterstützenden Personen müssen mit einer gültigen Haftpflichtversicherung versichert sein, die mindestens Schäden im Wert von 1.500.000 Euro oder dem Äquivalent
je Schadensfall deckt und für das Veranstaltungsgebiet gültig ist.
12.[DP][NP] LIEGEPLÄTZE
An Land oder im Hafen müssen Boote auf den ihnen zugewiesenen Liegeplätzen liegen.
13.[DP][NP] MEDIENRECHTE
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass Fotos und Videos von ihrer Person gemacht und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des
Veranstalters verwendet werden dürfen, z.B. über Webseiten, Newsletter, Print- und TV-Medien und soziale Netzwerke. Darüber hinaus übertragen die Teilnehmer bzw. deren
Personensorgeberechtigte dem Veranstalter entschädigungslos das zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht für die Nutzung von Bild-, Foto-, Fernseh- und Hörfunkmaterial, das während der Veranstaltung von den Teilnehmern gemacht wurde.
14.DATENSCHUTZHINWEISE
Der Veranstalter wird die mit der Meldung und die mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Der Anhang
„Datenschutzhinweise“ enthält die diesbezüglichen Informationen. Der Anhang steht auf www.svhv.de/datenschutz zur Verfügung.
15.HAFTUNGSBEGRENZUNG, UNTERWERFUNGS-KLAUSEL
Die Verantwortung für die Entscheidung, an einer Wettfahrt teilzunehmen oder sie fortzusetzen, liegt allein beim Bootsführer, er übernimmt insoweit auch die Verantwortung
für die Mannschaft. Die Bootsführer sind für die Eignung und das richtige seemännische Verhalten der Mannschaft sowie für die Eignung und den verkehrssicheren Zustand des
gemeldeten Bootes verantwortlich. Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, Änderungen in der
Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadenersatzverpflichtung des Veranstalters gegenüber den
Teilnehmern, sofern der Veranstalter den Grund für die Änderung oder Absage nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat.Eine Haftung des Veranstalters, gleich aus
welchem Rechtsgrund, für Sach- und Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen, die den Teilnehmern während oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung
durch ein Verhalten des Veranstalters, seiner Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung von Pflichten, die nicht Haupt-/bzw. vertragswesentliche
Pflichten (Kardinalpflichten) sind, beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des
Veranstalters in Fällen einfacher Fahrlässigkeit beschränkt auf vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden. Soweit die Schadenersatzhaftung des Veranstalters
ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, befreien die Teilnehmer von der persönlichen Schadenersatzhaftung auch die Angestellten – Arbeitnehmer und Mitarbeiter – Vertreter,
Erfüllungsgehilfen, Sponsoren und Personen, die Schlepp-, Sicherungs-, oder Bergungsfahrzeuge bereitstellen, führen oder bei deren Einsatz behilflich sind, sowie auch
alle anderen Personen, denen im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung ein Auftrag erteilt worden ist.Die gültigen Wettfahrtregeln von World Sailing inkl. der
Zusätze des DSV, die Ordnungsvorschriften Regattasegeln und das Verbandsrecht des DSV, die Klassenvorschriften sowie die Vorschriften der Ausschreibung und Segelanweisungen
sind einzuhalten und werden ausdrücklich anerkannt.Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Daten-Einverständniserklärung ist bei der Registrierung vorzulegen. Bei minderjährigen Teilnehmern müssen diese von den Personensorgeberechtigten unterschrieben sein. Die entsprechende Vorlage steht zum Herunterladen auf manage2sail zur Verfügung.
16.[DP] VERSICHERUNG
Jedes teilnehmende Boot muss eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, die mindestens Schäden im Wert von 3.000.000 EUR oder dem Äquivalent je Schadensfall
deckt und für das Veranstaltungsgebiet gültig ist.
17.PREISE
17.1 Die in der Gesamtwertung besten drei Boote jeder Klasse erhalten Preise. Falls weniger als zehn Boote melden, behält sich der Veranstalter vor, die Anzahl der Preise anzupassen.
17.2 Das Siegerboot erhält einen Wanderpokal, der entsprechend durch den Siegenden mit Jahr und Name versehen rechtzeitig vor der nächsten Durchführung der Regatta dem SVHV
zurückgegeben werden muss. Wanderpreise für die einzelnen Klassen sind:
Klassen: Wanderpokale
ILCA 4: Insel-Lieps-Pokal
ILCA 6: Insel-Lieps-Pokal der Tankstelle Niendorf
ILCA 7: Insel-Lieps-Pokal der Fischerei Prignitz
OK: Insel-Lieps-Pokal
ILCA 7 ü45: Masterpokal der Firma Planet-IC GmbH
17.3 Preise, die bei der Siegerehrung nicht abgeholt werden, verbleiben beim Veranstalter
(Stand: 16.04.2025)
Der Frühling ist da, die Tage werden länger, und die Jugendabteilung hat am 01.04. die Segelsaison eröffnet.
Wir stehen in den Startlöchern für eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Segelsaison und freuen uns auf viele gemeinsame Erlebnisse auf dem Wasser, lehrreiche Trainings, sportliche Regatten und jede Menge Spaß!
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang hat die Jugendabteilung heute mit der Saisonvorbereitung begonnen.
Die ersten Optis wurden ausgelagert und für das kommende Training vorbereitet.
Dank an alle Mitwirkenden!
Beim diesjährigen landesweiten Athletikwettkampf am 11.01.2025 in Sternberg war unsere Seglerjugend wieder erfolgreich vertreten. Mit mehr als 200 jungen Athletinnen und Athleten aus 22 Segelvereinen traten sie erneut in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an, um den begehrten Titel „Stärkster Segler MV“ zu erringen. Unsere Seglerjugend konnte sich mit tollen Leistungen in den Gesamtwertungen behaupten:
– Leonora belegte Platz 4 in der Altersklasse 8/9 weiblich.
– Robin erreichte Platz 5 und Johann Platz 24 in der Altersklasse 12/13 männlich.
– Henry sicherte sich Platz 18 in der Altersklasse 10/11 männlich.
Mit Platz 3 konnte zudem eine sehr erfolgreiche gemeinsame Teamleistung (Kooperation mit dem Yachtclub Wismar) beim abschließenden Staffellauf erzielt werden.
Herzlichen Glückwunsch!
Hinweis: Der nächste Athletikwettkampf wird im Januar 2026 durch die Vereine SVHV + YCW in der Sporthalle Dorf Mecklenburg ausgerichtet!
Seit dem 07.11.2024 läuft wieder unser obligatorisches Hallen-Wintertraining.
Es findet unter fachkundiger Anleitung wöchentlich bis zum Saisonstart immer donnerstags in der Sporthalle in Bad Kleinen statt.
Neben vielen praktischen Übungen werden wir auch wieder etwas der Segel-Theorie widmen.
Das war sie schon, die offizielle Saison 2024, wie immer am 03. Oktober veranstalteten wir unser Absegeln.
Nahezu pünktlich gegen 12:00 Uhr wurde unser Vereinsstander eingeholt und bei Kaffee und Kuchen würdig verabschiedet. Danach ging es „rund Lieps“ für zweieinhalb Stunden aufs Wasser, mit teils kräftigen Drückern, aber immerhin blieben wir vom Regen verschont.
Nach den Anlegern wurde dann gegrillt und geschnackt.